Stellenangebote für feste Mitarbeiter
________________________________________________________________________________________
Arbeiten mit besonderen Menschen...
wir suchen laufend pädagogisches Fachpersonal.
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen von Erieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, und -helfer*innen, Ergo-, Logo- und Physiotherapeut*innen, Sozial-, Kindheits- und Heilpädagog*innen mit Fachlichkeit und Herzlichkeit. Oder Sie bewerben sich konkret auf eine der unten aufgeführten Stellenausschreibungen.
Für das Wohnheim Mühlsteig in Marktoberdorf suchen wir ab 01.04.2021 eine
pädagogische oder pflegerische Fachkraft (m/w/d)
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15 Stunden.
Es handelt sich um eine Gruppe mit 9 Bewohner*innen mit geistigen und psychischen Behinderungen, welche tagsüber die Werkstatt besuchen oder im hauseigenen Tagdienst
betreut werden. Begleitet werden die Bewohner*innen durch ein mehrköpfiges Team an Mitarbeiter*innen bestehend aus pädagogischen und pflegerischen Fachkräften und Betreuungskräften.
Ihre Aufgabengebiete:
- Anleitung und Begleitung zum selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Leben unserer Bewohner*innen
- Förderung der Bewohner*innen nach aktuellem Förderplan
- Grundpflege der Bewohner*innen
- Vertrauensvolle Mitarbeit im Team
Ihr Profil:
- Abgeschlossene pädagogische oder pflegerische Ausbildung (HEP, Erzieher)
- Freude an der Begleitung von Menschen mit geistigen und teilweise körperlichen Behinderungen
- Bereitschaft, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und Verantwortung zu tragen
- Belastbarkeit und Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten
Wir bieten:
- Bezahlung nach TVÖD
- Hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortung
- Angenehmes Betriebsklima
Nähere Informationen erhalten Sie bei Melanie Wirth, Tel. 08342/9668-0.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.02.2021
Senden Sie uns diese gerne per Mail an m.wirth@lebenshilfe-oal.de, oder per Post an
Lebenshilfe Ostallgäu e.V., Melanie Wirth, Mühlsteig 31, 87616 Marktoberdorf
Für unsere Wohnheime Hans-Böckler-Straße und Alte Poststraße in Kaufbeuren suchen wir ab sofort eine/n
Einrichtungsleiter*in (m/w/d)
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Bei den Einrichtungen handelt es sich um gemeinschaftliche Wohnformen, in denen insgesamt 67 Bewohner*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung leben. Begleitet werden die Bewohner*innen durch mehrköpfige Mitarbeiterteams bestehend aus pädagogischen und pflegerischen Fach- und Hilfskräften.
Ihre Aufgabengebiete:
- Gesamtverantwortung für die angeführten Einrichtungen
- Übernahme umfassender Aufgaben in der Personalführung
- Enge Zusammenarbeit mit dem zuständigen Fachdienst
- Rege Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam, der Geschäftsführung und kooperierenden Einrichtungen
Ihr Profil:
- Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder pädagogische Fachkraft mit sozialwirtschaftlicher Zusatzausbildung
- Mindestens drei Jahre berufliche Erfahrung in der Behindertenhilfe
- Aufgeschlossenheit, Fachlichkeit und Herzlichkeit
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und kooperativ zu führen
Wir bieten:
- Bezahlung nach TVÖD und betriebliche Altersversorgung
- Möglichkeiten zur Fort-und Weiterbildung
- Hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortung
- Personenzentrierte Betreuungskonzepte mit Hilfe des WKS-Modells
- Sehr gutes Betriebsklima
Nähere Informationen erhalten Sie bei Claudia Kintrup, Tel. 08341 / 9003-141
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 22. Januar 2021.
Senden Sie uns diese gerne per Mail an: c.kintrup@lebenshilfe-oal.de, oder per Post an
Lebenshilfe Ostallgäu e.V., Claudia Kintrup, Irseer Straße 1, 87600 Kaufbeuren
Für die Außenwohnanlage Webereck in Kaufbeuren suchen wir ab sofort eine
pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 15 Stunden.
Es handelt sich um eine Gruppe mit neun erwachsenen Bewohner*innen mit geistigen Behinderungen, welche tagsüber die Wertachtal-Werkstätten besuchen. Begleitet werden die Bewohner*innen durch ein mehrköpfiges Team an Mitarbeiter*innen bestehend aus pädagogischen Fachkräften und Hilfskräften.
Ihre Aufgabengebiete:
- Beratung, Anleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung in den verschiedensten Lebenslagen
- Beratung und Hilfestellung bei psychosozialen Problemen
- Betreuung in Krisen- und Konfliktsituationen
- Hilfe und Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten und finanziellen Schwierigkeiten
- Zusammenarbeit mit gesetzlichen Betreuern, Behörden und Ärzten
- Durchführung und Umsetzung der Hilfeplanung
- Erstellen von Dokumentationen und Berichten
Ihr Profil:
- Pädagogische Fachkraft (Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in) oder Fachkraft mit vergleichbarer Qualifikation
- Freude am Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung
- Bereitschaft in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und Verantwortung zu tragen
- Belastbarkeit, Flexibilität und Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten
Wir bieten:
- Gehalt nach dem TVÖD
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortung
- Mitarbeit in einem starken Team und Freiraum für Entwicklung
Nähere Informationen erhalten Sie bei Lucia Petrich, Tel. 08341 96764-15.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10. Februar 2021.
Gerne per Mail an: l.petrich@lebenshilfe-oal.de, oder per Post an:
Lebenshilfe Ostallgäu e. V., Lucia Petrich, Ringweg 8, 87600 Kaufbeuren
Für das Ambulant Begleitete Wohnen (ABW) in Kaufbeuren suchen wir ab sofort eine
pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 10 Stunden.
Ambulant Begleitetes Wohnen ermöglicht Menschen mit Behinderung das Wohnen in einer eigenen Wohnung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ABW-Teams kommen regelmäßig zu den begleiteten Menschen nach Hause und bieten eine bedarfsgerechte und individuelle Unterstützung im Alltag an.
Ihre Aufgabengebiete:
- Beratung, Anleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung in den verschiedensten Lebenslagen
- Beratung und Hilfestellung bei psychosozialen Problemen
- Betreuung in Krisen- und Konfliktsituationen
- Hilfe und Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten und finanziellen Schwierigkeiten
- Zusammenarbeit mit gesetzlichen Betreuern, Behörden und Ärzten
- Durchführung und Umsetzung der Hilfeplanung
- Erstellen von Dokumentationen und Berichten
Ihr Profil:
- Pädagogische Fachkraft (Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in, Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagoge*in, Heilpädagoge*in) oder Fachkraft mit vergleichbarer Qualifikation
- Erfahrung im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen
- Freude am Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung
- Flexibilität, Selbständigkeit, Empathie und Bereitschaft, in den Nachmittagsstunden zu arbeiten
- Führerschein Klasse B und ein eigener PKW
Wir bieten:
- Gehalt nach dem TVÖD
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortung
- Mitarbeit in einem starken Team und Freiraum für Entwicklung
Nähere Informationen erhalten Sie bei Lucia Petrich, Tel. 08341 96764-15.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10. Februar 2021
Senden Sie uns diese gerne per Mail an l.petrich@lebenshilfe-oal.de oder per Post an:
Lebenshilfe Ostallgäu e. V., Ambulant begleitetes Wohnen, Lucia Petrich, Ringweg 8, 87600 Kaufbeuren
________________________________________________________________________________________
Für die Freundlichen UNterstüzungsDienste (FUND) suchen wir laufend
Honorarkräfte auf Ehrenamtspauschale
Der FUND besteht aus drei Diensten:
• dem Familienentlastenden Dienst (FED)
• dem Assistenzdienst (ADI)
• dem Freizeitclub (FZC)
Sie benötigen keine Ausbildung oder spezielle Vorkenntnisse, absolvieren aber bei uns eine 30-stündige Schulung zur Begleiterin/Begleiter für Inklusion. Damit sind Sie berechtigt sog. Entlastungsleistungen nach §45a SGB XI im Rahmen eines anerkannten Dienstes zu erbringen.
Sie können nach eigenem Ermessen regelmäßig oder auch nur gelegentliche für uns tätig werden. Sie können in allen drei Diensten mitarbeiten oder nur in dem von Ihnen gewünschten.
Ihre Aufgaben:
• Im FED entlasten Sie Familien mit Kindern, die von Behinderung betroffen sind, indem Sie zeitweise die Betreuung des Kindes und eventueller Geschwisterkinder übernehmen.
• Im ADI begleiten und unterstützen Sie Menschen mit Behinderung bei unterschiedlichsten Vorhaben im Sinne einer individuellen Assistenz.
• Im Freizeitclub können Sie Angebote zur Gestaltung der Freizeit für Menschen mit und ohne Behinderung begleiten oder auch eigene Angebote entwickeln.
Ihr Profil:
• Freude am Umgang mit Menschen
• Einfühlungsvermögen
• Kontaktfreude
• Zuverlässigkeit
Wir bieten:
• Ein freundliches, wertschätzendes Team
• Ausbildung zur Begleiterin /Begleiter für Inklusion
• Stundenhonorar und Ersatz der Fahrtkosten
• Regelmäßige Anleitung und Unterstützung durch unsere hauptamtlichen Kräfte
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ben Lutz, Tel. 08341 96764-11, b.lutz@lebenshilfe-oal.de